Ein 66-jähriger pensionierter Hausarzt, Elmar Arens, unterstützt tatkräftig die orthopädische Station eines Krankenhauses in Freiburg, um dem alarmierenden Fachkräftemangel im Gesundheitswesen entgegenzuwirken. Diese Initiative zeigt, wie dringend die Branche auf zusätzliche Unterstützung angewiesen ist, da bis zum Jahr 2035 ein Mangel von schätzungsweise 1,8 Millionen Fachkräften droht.
Arens übernimmt vorwiegend interne Routinearbeiten und steht den Assistenzärzten als erfahrene Unterstützung zur Seite, wenn sie seine Expertise benötigen. Besonders hervorzuheben ist die psychische Entlastung, die er den Patienten durch die intensivere Betreuung bieten kann. Seine Präsenz wird daher nicht nur von den medizinischen Fachkräften, sondern auch von den Patienten als äußerst wertvoll angesehen.
Die Rückkehr pensionierter Ärzte in den Beruf zeigt sich als vielversprechender Ansatz, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Durch die Integration von erfahrenen Ruheständlern wie Arens können nicht nur Engpässe überbrückt, sondern auch positive Impulse für die gesamte medizinische Branche erzielt werden.