Der DAX setzt seine Seitwärtsbewegung fort, gestützt von Hoffnungen auf Zinssenkungen in den USA. Geopolitische Spannungen und Unsicherheit prägen weiterhin das Börsengeschehen. Positive Vorgaben von der Wall Street beeinflussen die Kurse am deutschen Aktienmarkt.
Der deutsche Leitindex DAX startete die Woche mit leichten Kursgewinnen bei 23.799 Punkten. In den USA schlossen die Börsen positiv, wobei Dow Jones, S&P 500 und Nasdaq stiegen. Diese Entwicklung fand auch in den asiatischen Aktienmärkten Resonanz, die den Vorgaben der Wall Street folgten. Die Erwartungen an eine Zinssenkung in den USA liegen bei beeindruckenden 91,6%. Gleichzeitig bleibt der Goldpreis nahe seinem Rekordhoch und die Ölpreise halten sich auf einem hohen Niveau.
Im Fokus stehen auch die Präsentation des neuen iPhones von Apple sowie der bevorstehende Börsengang von Klarna. All diese Ereignisse beeinflussen die Marktentwicklungen, während die Unsicherheit fortbesteht. Investoren werden dazu angehalten, die aktuellen Konjunkturdaten und geopolitischen Entwicklungen genau zu beobachten, da sie maßgeblich die Börsen beeinflussen.