Verbraucherschützer verzeichnen eine zunehmende Anzahl von Beschwerden über private Parkplatzbewirtschafter aufgrund verschiedener Missstände. Kritisiert werden unklare Regeln, hohe Vertragsstrafen, Inkassoschreiben und die schlechte Erreichbarkeit des Kundenservice. Eine Umfrage der Deutschen Presse-Agentur bei Verbraucherzentralen der Bundesländer untermauert diese Kritik. Besonders bemängelt wird die mangelhafte Beschilderung der Geschäftsbedingungen sowie die Praxis schrankenloser Parkplätze mit Kennzeichen-Erfassungen.
Einige Verbraucher berichten von überzogenen Strafen und fehlenden Hinweisen vor Ort. Trotz der Kritik weisen die Anbieter die Vorwürfe zurück und betonen die hohe Funktionalität ihres Systems. Als Empfehlung geben Verbraucherschützer an, bei Unklarheiten oder überzogenen Strafen eine Beratung durch Verbraucherzentralen in Anspruch zu nehmen. Zusätzlich wird den Verbrauchern geraten, Fotos von Schildern und Parksituationen zu machen sowie Belege aufzubewahren, vor allem bei der Nutzung digitaler Parkplätze. Insgesamt wird zur Vorsicht und zur Bereitschaft zur Beratung geraten, um potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden.