Die Quartalszahlen von Nvidia haben die Erwartungen übertroffen, was zu einem positiven Börsenumfeld geführt hat. Der deutsche Aktienindex DAX erhielt Rückenwind und verzeichnete einen Anstieg um 0,2 Prozent. Auch an den Börsen in den USA wurden neue Rekordhochs erreicht. Dabei stieg der Umsatz von Nvidia im Vergleich zum Vorjahr um beeindruckende 56 Prozent auf 46,74 Milliarden Dollar.
Der Dow Jones stieg um 0,3 Prozent, während der S&P 500 und der Nasdaq jeweils um 0,2 Prozent zulegten. Doch neben den positiven Entwicklungen sorgte Trumps Versuch, die Gouverneurin der US-Notenbank Federal Reserve zu entlassen, für Unruhe. Darüber hinaus stieg PPF bei ProSiebenSat.1 aus, um den Weg für eine Übernahme durch MFE-MediaForEurope freizumachen.
Die insgesamt positive Entwicklung bei Nvidia und an den Börsen spiegelt ein optimistisches Marktumfeld wider. Allerdings führt Trumps Einmischung in die US-Notenbank zu berechtigten Fragen zur Unabhängigkeit der Institution.