Die Regisseurin Mascha Schilinski hat mit ihrem Drama ‚In die Sonne schauen‘ die große Chance, als deutscher Beitrag für die Oscars 2026 ausgewählt zu werden. Dies kommt nach ihrer bereits beeindruckenden Auszeichnung bei den renommierten Filmfestspielen in Cannes.
‚In die Sonne schauen‘ erzählt einfühlsam die Geschichten von vier jungen Frauen, die auf einem Bauernhof in der Altmark leben. Das Drama behandelt sensible Themen wie häusliche Gewalt, unterdrückte Sehnsüchte und vererbte Traumata, und stellt somit wichtige gesellschaftliche Fragen in den Fokus.
Mascha Schilinski wurde für ihre kreative und tiefgründige Regiearbeit bei den Filmfestspielen in Cannes mit dem begehrten Preis der Jury ausgezeichnet. Diese Anerkennung unterstreicht ihr Talent und ihre Fähigkeit, emotionale Narrationen auf die Leinwand zu bringen.
Die bevorstehende Bekanntgabe der Shortlist für die Oscar-Nominierung am 16. Dezember verspricht Spannung und Aufregung in der Filmwelt. Die Oscar-Verleihung im März 2026 steht als bedeutendes Ereignis bevor, bei dem ‚In die Sonne schauen‘ und Mascha Schilinski die Chance haben, die internationale Bühne zu erobern und ihr Können zu präsentieren.
Die Auswahl von ‚In die Sonne schauen‘ als deutschen Oscar-Beitrag bezeugt das Vertrauen in die künstlerische Qualität des Films sowie in das außergewöhnliche Talent von Mascha Schilinski als Regisseurin. Es ist eine Anerkennung ihres kreativen Schaffens und eine Würdigung ihres Beitrags zur deutschen Filmkunst.